COWORKING

GRÜNDER:INNEN

UNSERE PARTNER:INNEN

Diese Programme werden im Rahmen des Operationellen Programms für die Förderung im Zuge des Ziels „Investitionen in Wachstum und Beschäftigung in Hessen aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)“ gefördert. Kooperationspartner:innen in diesem Vorhaben sind die Stadt Marburg, der Landkreis Marburg-Biedenkopf und die IHK Kassel-Marburg.

Partner

Du willst oder hast schon
dein Unternehmen gegründet?

Dann bist du hier genau richtig.

 

Hier findest du alles was du brauchst, um erfolgreich zu werden. Die professionelle Umgebung, den Spirit, die Unterstützung, die es dir einfacher machen wird. Egal, ob du alleine oder im Team unterwegs bist. Bei uns findest du die passenden Leute, mit denen du dich zu deinen Themen austauschen kannst. Du wirst schnell merken, wie wertvoll dies für deine Entwicklung sein kann.

Neben der Community haben wir spezielle Support-Programme entwickelt, die dir den Zugang zur Business-Welt erleichtern werden.

FOUNDER LAB

Das Founder Lab ist ein Programm, an dem Solopreneure und Teams teilnehmen können. Für drei Monate bieten wir Soloentrepreneurs und Teams kostenfreie Arbeitsplätze im Founder Lab an, um den Business-Case konkretisieren und weiterentwickeln zu können.

Auch hier spielt der Community-Gedanke eine wichtige Rolle, da sich die Lab Members gegenseitig unterstützen, motivieren und antreiben. Zusätzlichen Support bekommt ihr durch ein strukturiertes Webinar-Programm, bei dem Gründer:innen und Expert:innen ihr Wissen mit euch teilen. So helfen sie euch, das nächste Level zu erreichen. Ist gut? Viel mehr als das…!!!

Founder Lab

ZUGANG

• feste Arbeitsplätze im Coworking & Gründer Hub - dem Ort für gemeinsames Arbeiten
• Kostenneutral für dich und dein Team

PROGRAMM

• Ideenentwicklung und beschleunigte Gründungsentwicklung wird ermöglicht
(Inhalte & Coaching)
• Netzwerkaufbau
• Auftakt- und Abschlussveranstaltung zur öffentlichkeitswirksamen Präsentation

DAUER

• 3 Monate
• Kostenneutrale Arbeitsplätze
• Teilnahme über Bewerbungsverfahren mit Produktideen

FOUNDER SCHOOL

Die Founder School ist für Personen, die noch relativ weit am Anfang stehen, aber schon eine eigene Idee haben, die sie gerne umsetzen möchten.

Ein Business aufzuziehen, ist ein komplexes und herausforderndes Vorhaben. Neben deiner Geschäftsidee, benötigst du viele Kenntnisse und Kompetenzen, um deine Selbständigkeit erfolgreich zu gestalten. Damit dir das gelingt und um Dich bestmöglich dabei zu unterstützen, haben wir die INNOCOU Founder School gegründet.

In verschiedenen Seminaren und Workshops machen dich Expert:innen fit für die erfolgreiche Gründung. Bei uns lernst du beispielsweise, wie du ein Business Model Canvas einsetzt, wie du mit Storytelling deine Produkte verkaufst, wie du mit Schwierigkeiten umgehst und dich selbst motivieren kannst. In der Founder School kannst Du dir in Workshops das Wissen aneignen, das du benötigst, um mit deiner Idee durchzustarten.

Werde Teil dieser Learning Community und registriere dich, um nichts zu verpassen. First come, first serve!

Founder School

WORKSHOPS

• 12 bis 16 Workshops / Jahr
• Ziel: direkte Anwendung der Inhalte auf das eigene Vorhaben
• Digital oder live

INHALTE

• Betriebswirtschaftliche, juristische & praktische Themen
• Psychologisch orientiertes Gründertraining
• Workshops werden von erfahrenen Unternehmer:innen, Referent:innen und Trainer:innen angeboten

TEILNAHME

• Anmeldung erforderlich
• limitierte Teilnehmer:innenanzahl pro Workshop

Entwicklungsmodell der Founder School

Wir haben ein Modell entwickelt, das sich an Deinem idealen Entwicklungsprozess orientiert und sich in verschiedene Module gliedert. In jedem Modul bieten wir drei Workshops an, in denen erfolgsrelevante Inhalte vermittelt werden. Das Ziel: Selbständigkeit erfolgreich meistern.

Modul 1 – Build

Im Modul "Build" geht es um grundlegende Themen, wie Produkt, Kundenorientierung, unternehmerisches Mindset und ein genereller Überblick über den Themenkomplex "Unternehmertum". Faktoren, die für Deine Entwicklung in Richtung Selbständigkeit wichtig sein werden.

Modul 2 – Establish

Im Modul "Establish" geht es um ganz viele rechtliche Themen, die für eine Gründung relevant sind. Neben der richtigen Rechtsform, die Du wählen musst, über die Themen Steuern und Finanzamt, mit denen Du Dich unbedingt auseinandersetzen solltest, wird in diesem Modul über geistiges Eigentum (intellectual property) sowie Marken- und Patentrecht gesprochen. Damit ihr immer bestmöglich abgesichert seid und keine bösen Überraschungen erleben müsst.

Modul 3 – Market

Als Unternehmer:in muss man Produkte nicht nur entwickeln und herstellen, sondern diese auch verkaufen. Und genau darum geht es in diesem Modul. Vermarktung, Vermarktung, Vermarktung heißt das Motto. Im Kern geht es darum, wie du digitale Tools und digitale Marketingkanäle nutzen kannst, um dich und dein Produkt bekannt zu machen. In den Workshops lernst du, wie du mit den Mitteln, die dir ohnehin oft zur Verfügung stehen, einen blendenden Auftritt hinlegst.

Modul 4 – Fund

Selbständigkeit will finanziert sein. Egal ob als Freelancer:in, als Handwerker:in oder als Unternehmer:in: Ohne Moos nix los! Eine einfache, aber sehr wichtige Erkenntnis. Daher stellen wir dir in diesem Modul die verschiedenen Möglichkeiten der Unternehmensfinanzierung vor. Angefangen von klassischen Krediten, über Fördermöglichkeiten des Landes Hessen, bis hin zum Risikokapital wird alles dabei sein, damit du die für dich beste Finanzierungsmöglichkeit findest.
mehr laden

Ihr möchtet euch für einen der Workshops anmelden?

Karen Weitzel

Karen Weitzel

Manager Startup & Events

"Es wird mega! ;-)"

Den Überblick? Hat Karen! Im LOKSCHUPPEN ist sie verantwortlich für Startup und Coworking. Mit einer großen Portion Leidenschaft, „Can do“-Mentalität und Erfahrung im Projekt- und Community-Management begleitet und vernetzt Karen Gründer:innen und Coworker:innen und die, die es einmal werden wollen.

Für sie ist der LOKSCHUPPEN MARBURG ein faszinierendes Projekt voller Herzblut und Leidenschaft. Ein großartiger, innovativer, neuer Ort von Menschen für Menschen.

Du hast Fragen? Meld‘ dich bei Karen.

coworking[at]lokschuppen-marburg.com
+49 (0)6421 889 8940